Website-Icon KleineLoeffelHase

Málaga-Eis: Ein Rezept aus dem schönen Andalusien

Málaga-Eis mit Rosinen ohne Rum

Wer hat es erfunden, das Málaga-Eis? Die Italiener, die ansonsten für ihr köstliches Eis bekannt sind, waren es jedenfalls nicht. Vielmehr soll der Besitzer einer Heladería in der andalusischen Küstenstadt Málaga ein Eis kreiert haben, dass typische Zutaten der Region kombiniert. Diese Heladería gibt es im Übrigen noch heute. Da sie mitten in der Touristen-Einkaufsmeile von Málaga liegt, bin ich bisher stets daran vorbeigegangen. Wie sich herausstellt, ein Fehler. Diesen werde ich sehr bald korrigieren.

Was sind nun die typischen Zutaten der Region, die das Málaga-Eis so besonders machen? Zum einen ist es der Süßwein, der in den Bergen um Málaga herum angebaut wird: Es ist der gleichnamige Málagawein aus Muskatellertrauben. Und eben diese in ihrer getrockneten Form, finden sich als Rosinen im Eis wieder. Ob der hinzugefügte braune Rohrzucker nun typisch für Málaga ist, das kann ich nicht sagen. Für den Honig kann ich das aber bejahen.

Falls du nun unbedingt ein hausgemachtes Málaga-Eis zu probieren willst, hier ist das Rezept:

Zutaten für etwa 1,2 l Málaga-Eis

Und so bereitest du das leckere Eis zu:

  1. Als erstes werden die Rosinen 24 Stunden im Rum eingelegt.
  2. Am nächsten Tag schlägst du mit einem Schneebesen die Eigelbe mit dem Zucker und dem Honig cremig auf.
  3. Dann rührst du langsam die Milch unter.
  4. Die Sahne schlägst du im nächsten Schritt steif auf.
  5. Diese hebst du vorsichtig unter die Eier-Zucker-Milchmasse.
  6. Die Rosinen gießt du ab (bitte dabei die Flüssigkeit auffangen) und rührst diese unter die Eismasse.
  7. Im letzten Schritt verquirlst du das ganze Ei und rührst es in die Masse ein.
  8. Nun füllst du die Mischung in die Eismaschine und lässt diese die Arbeit machen.
  9. Kurz vor Ende der Gefrierzeit – so etwa fünf Minuten vorher – gibst du sechs Esslöffel des aufgefangenen Weines zum Eis dazu. Durch den Alkohol wird das Eis nicht ganz fest, bitte wundere dich nicht.
  10. Sobald die Eismaschine fertig ist, füllst du das Eis um und lässt es noch ein wenig im Gefrierschrank weiter einfrieren. Wie lange, entscheidest du.

Guten Appetit!

Du hast Lust auf noch mehr selbstgemachtes Eis? Hier habe ich ein paar Vorschläge für dich:

Die mobile Version verlassen