Pflaumenkuchen: Einfach und ohne Hefe

Pflaumenkuchen passt hervorragend in die spätsommerliche Saison. Überall gibt es jetzt Pflaumen und/oder Zwetschgen zu kaufen. Wer nicht die Geduld mitbringt, einen Hefeteig zu machen oder wem dieser einfach nicht gelingt, der sollte unbedingt das nachfolgende Rezept ausprobieren, denn es kommt ganz ohne Hefe aus.
Meine Mama gehört zu den Menschen, die das mit dem Hefeteig irgendwie noch nie so gut hinbekommen haben. Ich finde, er ist gar nicht so schwer herzustellen. Mit etwas Zuwendung und gutem Zureden bekomme ich grandiose Hefeteige hin. Ich finde sie aber immer etwas trocken. Daher mache ich es wie meine Mama und bereite einen Quark-Öl-Teig für meinen Pflaumenkuchen zu. Der ist ohne Hefe, schnell & einfach vorbereitet und passt geschmacklich hervorragend zu den Pflaumen.
Zutaten für einen Pflaumenkuchen auf dem Backblech
- 250 g Magerquark
- 400 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 125 ml Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 1 Tüte Backpulver
- Mehl zum Ausrollen
- extra Zucker zum Bestreuen
- etwas Zimt zum Bestreuen
- etwa 1,5 bis 2 kg Zwetschgen Beim späteren Belegen sollten sich die Hälften überlappen, da sie während des Backens Saft verlieren und kleiner werden.
Vom Quark-Öl-Teig zum lecker- saftigen Pflaumenkuchen

- Das Gute an der Verwendung von Magerquark ist, dass er nicht extra abgetropft werden muss. Der kann jetzt gleich aus der Packung in eine Rührschüssel gegeben werden. Wer sicher gehen will, wringt den Quark noch kurz durch ein Geschirrtuch aus.
- Als nächstes bereitest du deine Rührschüssel vor und legst zunächst die Schneebesen deines Rührgerätes bereit.
- Das Ei kommt zusammen mit der Prise Salz in die Schüssel.
- Es wird auf vorletzter Stufe so lange aufgeschlagen bis es schaumig ist.
- Dann lässt du nach und nach den Zucker hineinrieseln und Schlägst die Masse so lange weiter, bis sie eine leicht cremige Konsistenz hat. Der Zucker sollte sich nun aufgelöst haben.
- Dann wird das Öl nach und nach hinzu gegeben und weitergerührt, bis es sich mit der Ei-Zucker-Masse verbunden hat.
- In einer anderen Schüssel mischst du Mehl und das Backpulver.
- Die Mehlmischung wird nun auf die Quarkmischung gesiebt (Klumpenvorbeugung).
- Ab jetzt verwendest du den Knethaken.
- Sobald ein glatter Teig daraus geworden ist, formst du diesen zu einer Kugel und lässt ihn etwa 10 Minuten lang ruhen.
- Danach wird der fertige Quark-Öl-Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Form eines Rechteckes ausgerollt- sodass er aufs Backblech passt.
- Die Pflaumen halbieren und entsteinen. Mögliche Stellen herausschneiden und den Teig damit belegen.
- Den Zucker und den Zimt mischen und über die Pflaumen streuen. Das Mischverhältnis richtet sich nach eurem persönlichen Geschmack.
- Im Backofen bei etwa 180° C für 45 Minuten backen.
- Nach Ende der Backzeit den Kuchen herausnehmen und nochmals mit Zucker bestreuen. Meine Mama ist stets sehr großzügig beim einzuckern. Das kann allerdings jeder handhaben, wie er will. Ich habe weniger Zucker drauf gestreut, denn ich mag es nicht ganz so süß.
Fertig! Jetzt noch frische Sahne schlagen und sich den Pflaumenkuchen schmecken lassen.