Neueste Blogbeiträge

Ein saftiger Hefekuchen mit Quark- und Kirschfüllung

Ein saftiger Hefekuchen mit Quark- und Kirschfüllung

Wenn früher Hefekuchen auf der Kaffeetafel stand, dann hab ich den Links liegen gelassen. Er war mir zu trocken. Meine ersten Versuche selbst Kuchen aus Hefe zu backen, haben ebenfalls nur trockene Exemplare hervorgebracht. Heute ist das zum Glück anders. Denn ich habe nun endlich weiterlesen

Herzhafte Waffeln aus Buchweizen zum Brunch

Herzhafte Waffeln aus Buchweizen zum Brunch

Nicht viel braucht ihr für meinen heutigen Post. Lediglich etwas Geduld, Buchweizenmehl und Hefe. Der Teig für die Waffeln ist nichts anderes als der für Blini. Statt diesen in Fett auszubacken, habe ich ihn in mein Waffeleisen gestrichen. Als Beilage könnt ihr natürlich nehmen, was weiterlesen

Andalusien lässt grüßen: Gebackene Aubergine mit Honig

Andalusien lässt grüßen: Gebackene Aubergine mit Honig

Gebackene Aubergine mit Honig habe ich erst sehr spät, nämlich in 2014, für mich entdeckt. Während meiner Rundreise durch Andalusien habe ich sie auf etlichen Speisekarten gesehen. Weil ich dieses Gericht jedoch mit der Stadt Córdoba verband, habe ich sie mir dort das erste Mal weiterlesen

Zimtplätzchen: Einfach & schnell viele Kekse backen

Zimtplätzchen: Einfach & schnell viele Kekse backen

Für meine Zimtplätzchen ist es beinahe zu spät. Weihnachten steht vor der Tür und ihr habt sicherlich schon alle fleißig gebacken. Falls nicht, dann solltet ihr dieses Rezept unbedingt mal ausprobieren. Falls ihr schon gebacken habt, dann kann ich euch nur sagen: Lasst euch die weiterlesen

Eine Cranberry-Torte aus Buchweizen und Sahne

Eine Cranberry-Torte aus Buchweizen und Sahne

Eine Vollkorntorte wollte ich backen. Hier ist sie: Die Cranberry-Torte ist aus Buchweizen, statt aus herkömmlichem Weißmehl gebacken. Dadurch ist sie vollkommen glutenfrei. Der Biskuitboden ist mir locker und leicht gelungen. Die Tortenfüllung ist fruchtig herb. Trotz des Prädikats „Vollkorn“ ist die Cranberry-Torte dennoch keine weiterlesen

Rote-Bete-Suppe: Warmes für die Kalten Tage

Rote-Bete-Suppe: Warmes für die Kalten Tage

Winterzeit ist Suppenzeit. Genau rechtzeitig stelle ich euch ein Rezept für eine Rote-Bete-Suppe vor. Sie spendet ausreichend Wärme, um der Kälte zu trotzen. Am 1. Dezember beginnt schließlich der meteorologische Winter und pünktlich zu diesem Ereignis, beglückt uns das Wetter mit den ersten Minusgraden. Da weiterlesen

Käsekuchen gefüllt mit Äpfeln

Käsekuchen gefüllt mit Äpfeln

Drei Apfelkuchenrezepte habe ich euch versprochen. Heute bekommt ihr das Dritte von mir, einen Käsekuchen, den ich mit Äpfeln gefüllt habe. Diesen Kuchen kann ich all jenen empfehlen, die es weder sehr süß, noch sehr mächtig mögen. Gerade Letzteres ist bei Käsekuchen schwierig, da sie weiterlesen

Streuselkuchen mit Apfel, Zimt und Saure Sahne

Streuselkuchen mit Apfel, Zimt und Saure Sahne

Streuselkuchen habe ich schon in meiner Kindheit geliebt. In Kombination mit Apfel kannte ich jedoch nur die Variante mit einem Hefeteigboden. Das heutige Rezept ist etwas anders. Der Teig ist ein normaler Rührteig, der mit Zimt und Saure Sahne verfeinert wird. Damit wird der Kuchen weiterlesen

Apfelkuchen mit Sahnefüllung

Apfelkuchen mit Sahnefüllung

In diesem Jahr habe ich einen großen Berg Äpfel von meinen Eltern geschenkt bekommen. Eine alte Sorte soll das sein. Da im Kühlschrank kein Platz mehr ist, lagere ich sie jetzt auf dem Balkon. Weil Äpfel nicht ewig frisch und knackig bleiben, habe ich mir weiterlesen

Schokoladentarte mit Othello Keksen

Schokoladentarte mit Othello Keksen

Vergangenes Wochenende habe ich es mir mit dem Backen einfach gemacht und den Kühlschrank für mich backen lassen. Wie es in der Werbung so schön heißt. Die Schokoladentarte, die ich euch heute vorstelle, ist unglaublich schnell gemacht. Gutes muss eben nicht kompliziert sein. Meinen Testessern weiterlesen