Schlagwort: Zusatzstofffrei Kochen & Backen

Spinat und Gorgonzola aus dem Backofen, auf den Tisch

Spinat und Gorgonzola aus dem Backofen, auf den Tisch

Spinat und Gorgonzola geben einen fantastischen Dip ab, den ihr abends mit etwas getoastetem Brot genießen könnt. Der Spinat muss nicht frisch sein, Tiefkühlware reicht aus. Die Vorbereitung verursacht keinen großen Aufwand. Im Nu wandert der Dip in den Ofen. Was ihr hinein dippen wollt, weiterlesen

Cupcakes mit Avocado-Frosting

Cupcakes mit Avocado-Frosting

Cupcakes sind ideal, um eine Tafel, auf der sonst nur große Kuchen stehen, aufzulockern. Am vergangenen Wochenende war ich auf dem Junggesellinnenabschied einer Freundin für das Essen verantwortlich. Da die Braut in die USA ziehen wird, habe ich mir das als Thema genommen und diese weiterlesen

Ein saftiger Hefekuchen mit Quark- und Kirschfüllung

Ein saftiger Hefekuchen mit Quark- und Kirschfüllung

Wenn früher Hefekuchen auf der Kaffeetafel stand, dann hab ich den Links liegen gelassen. Er war mir zu trocken. Meine ersten Versuche selbst Kuchen aus Hefe zu backen, haben ebenfalls nur trockene Exemplare hervorgebracht. Heute ist das zum Glück anders. Denn ich habe nun endlich weiterlesen

Herzhafte Waffeln aus Buchweizen zum Brunch

Herzhafte Waffeln aus Buchweizen zum Brunch

Nicht viel braucht ihr für meinen heutigen Post. Lediglich etwas Geduld, Buchweizenmehl und Hefe. Der Teig für die Waffeln ist nichts anderes als der für Blini. Statt diesen in Fett auszubacken, habe ich ihn in mein Waffeleisen gestrichen. Als Beilage könnt ihr natürlich nehmen, was weiterlesen

Andalusien lässt grüßen: Gebackene Aubergine mit Honig

Andalusien lässt grüßen: Gebackene Aubergine mit Honig

Gebackene Aubergine mit Honig habe ich erst sehr spät, nämlich in 2014, für mich entdeckt. Während meiner Rundreise durch Andalusien habe ich sie auf etlichen Speisekarten gesehen. Weil ich dieses Gericht jedoch mit der Stadt Córdoba verband, habe ich sie mir dort das erste Mal weiterlesen

Eine Cranberry-Torte aus Buchweizen und Sahne

Eine Cranberry-Torte aus Buchweizen und Sahne

Eine Vollkorntorte wollte ich backen. Hier ist sie: Die Cranberry-Torte ist aus Buchweizen, statt aus herkömmlichem Weißmehl gebacken. Dadurch ist sie vollkommen glutenfrei. Der Biskuitboden ist mir locker und leicht gelungen. Die Tortenfüllung ist fruchtig herb. Trotz des Prädikats „Vollkorn“ ist die Cranberry-Torte dennoch keine weiterlesen

Rote-Bete-Suppe: Warmes für die Kalten Tage

Rote-Bete-Suppe: Warmes für die Kalten Tage

Winterzeit ist Suppenzeit. Genau rechtzeitig stelle ich euch ein Rezept für eine Rote-Bete-Suppe vor. Sie spendet ausreichend Wärme, um der Kälte zu trotzen. Am 1. Dezember beginnt schließlich der meteorologische Winter und pünktlich zu diesem Ereignis, beglückt uns das Wetter mit den ersten Minusgraden. Da weiterlesen

Käsekuchen gefüllt mit Äpfeln

Käsekuchen gefüllt mit Äpfeln

Drei Apfelkuchenrezepte habe ich euch versprochen. Heute bekommt ihr das Dritte von mir, einen Käsekuchen, den ich mit Äpfeln gefüllt habe. Diesen Kuchen kann ich all jenen empfehlen, die es weder sehr süß, noch sehr mächtig mögen. Gerade Letzteres ist bei Käsekuchen schwierig, da sie weiterlesen

Kartoffelpizza mit Spinat und Pecorino

Kartoffelpizza mit Spinat und Pecorino

Kaum hatte ich angefangen das Rezept für diese köstliche Kartoffelpizza aufzuschreiben, fing mein Mann an zu lächeln- der guten Erinnerung wegen. Nun werde ich sie am kommenden Wochenende noch einmal backen. Sie hat uns beiden sehr gut geschmeckt. Der Aufwand für diese Pizza mit Spinat weiterlesen

Kartoffelwaffeln mit Apfelmark und Zwiebelringen

Kartoffelwaffeln mit Apfelmark und Zwiebelringen

Kennt ihr das Gericht Leber Berliner Art? Das ist Kalbsleber mit Apfelringen, Kartoffelbrei und gebratenen Zwiebeln. Für mein heutiges Rezept habe ich mich davon ein klein wenig inspirieren lassen. Warum ich den Kartoffelbrei in ein Waffeleisen getan, und damit Kartoffelwaffeln fabriziert habe, erkläre ich so: